Ich bin politischer Theoretiker. Ich forsche, schreibe Bücher und Essays und lehre an der Universität Wien.
Als Antirassismus-Trainer bei ZARA-Trainings, Mitherausgeber der Zeitschrift für politisch-philosophische Einmischungen engagée und Teil des Kollektivs philosophy unbound setze ich theoretische Ideen auch ganz praktisch um.
Ich entwickle antirassistische, ökologische und queer-feministische Begriffe von Politik. Dafür beginne ich bei Menschen und Bewegungen, die über gewaltvolle Grenzen hinweg solidarisch handeln. Meine Themenschwerpunkte sind: Politische Theorie und Philosophie, Flucht/Migration/Grenzen, politische Ökologie, Wachstumskritik, Care/Sorge, Demokratie, Bildende Kunst/Theater/Musik.
Nach Studien in Philosophie, Kulturwissenschaft und kritischen Theorien in Witten/Herdecke und Wien habe ich 2021 an der Kunstakademie Wien mit einer Theorie der Flucht promoviert. In meiner aktuellen Forschungsarbeit beschäftige ich mich mit den sozialen und politischen Folgen der Klimakrise.
Seit drei Jahren bin ich außerdem begeistert-gestresster Vater.

Bücher und Herausgaben
Wir Zukunftslosen, Edition Konturen, Wien und Hamburg 2022.
Tausend Archen, eine politische Theorie der Flucht, Manuskript.
Who Cares, Zeitschrift für politisch-philosophische Einmischungen engagée #10, Wien, Berlin, London
Villes Radicals, Du Droit à la Ville à la Démocratie Radicale, eterotopia, Paris 2019.
Von A wie Arendt bis W wie Windel, politische Philosophie am Sandkasten, Manuskript auf der Suche nach einem Verlag.
KONTAKT
Über Anfragen für Texte, Lektorate, Seminare und Vorträge freue ich mich ebenso, wie über gemeinsames Planen und Ideen entwickeln beim Kaffee oder am Sandkasten. Ich bin an Kooperationen in den Feldern Politik, Wissenschaft, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und Kunst interessiert.